Die 4R

Refuse

Unter REFUSE, was mit verweigern oder ablehnen übersetzt werden kann, versteht man nicht zwangsläufig Verzicht. Vielmehr geht es darum, NEIN zu Produkten zu sagen, die aus sozialen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten schlecht sind. Es geht darum sich bewusst für nachhaltigere Alternativen zu entscheiden und statt dem Kauf auch das Mieten oder Leihen zu nutzen, wenn man die Anschaffung nicht häufig brauchen wird.

 

Reduce

Es ist an der Zeit über Müll zu sprechen. Deutschland liegt mit 127.800 Tonnen Müll pro Tag (!) im weltweiten Vergleich auf Platz 5. Setzt man dies ins Verhältnis zu seiner Größe steht es noch deutlich vor den USA, Brasilien und Russland. Wie diese Unmengen an Müll sich auf unsere Umwelt auswirken, brauche ich sicherlich niemandem zu erzählen. Ich möchte euch aber davon erzählen, welche Wege ich gehe um weniger Müll zu produzieren.

Ein weiterer Punkt bei dem wir alle unserer Umwelt etwas Gutes tun können und unser Handeln überdenken sollten, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie und die bewusste Wahl woher wir diese beziehen.

Wir müssen lernen bewusster mit der Umwelt und den Ressourcen umzugehen.

 

Reuce

Es muss nicht immer etwas Neues sein. Das Internet ist voll von DIY und Upcycling Ideen bei denen man aus Vorhandenen Dingen etwas Neues kreieren kann. Auch beim Schmuck lassen sich oft aus alten Schmuckstücken neuen Schätze machen. Oft kommen Kunden mit ihrem alten Schmuck zu mir um ihn einschmelzen zu lassen. Ringe die nicht mehr passen, gerissene Ketten oder Broschen, die zwar ganz hübsch, jedoch nicht alltagstauglich sind. Dabei muss gar nicht immer eingeschmolzen werden. Oft reicht es schon die Größe der Ringe zu ändern, Stücke zu reparieren und neu aufzupolieren oder eine Broschen beispielsweise zu einem Anhänger umzuarbeiten.

Auch das Weitergeben von Schmuckstücken ist eine schöne Art der Wiederverwertung. Gereinigt und aufpoliert sind solche persönlichen Erinnerungsstücke oft ein schönes Geschenk, welches zum Beispiel von einer Generation an die nächste weiter gereicht werden kann.

 

Recycle

Goldschmiede sind seit jeher schon Meister des Recyclings. Nicht nur, dass alte Schmuckstücke, Zahngold und Münzen eingeschmolzen werden können um daraus etwas neues zu kreieren. Auch die Abfälle werden wieder aufbereitet, damit nichts der kostbaren Materialien verloren geht.

Abfälle wie Schmirgelpapier, Polierbürsten, alte Arbeitshandschuhe, Metallstaub vom Sägen und Feilen oder das Wasser aus dem Ultraschallreinigungsbad werden möglichst gut vorsortiert und aufbereitet und an die Scheideanstalt geschickt. Diese gewinnt dann die Edelmetalle aus den Abfällen zurück und schreibt diese auf einem Edelmetallkonto gut, von dem der Goldschmied bei der nächsten Bestellung sein Material beziehen kann.

Außerdem ist es natürlich auch möglich Schmuck direkt durch Einschmelzen zu recyceln um ein neues Schmuckstück daraus zu fertigen.

Ich liebes es manchmal meine Phantasie spielen zu lassen und mir vorzustellen, was das Gold in meinen Händen wohl schon alles war. Ein Goldzahn? Die Krone eines Königs? Ein Piratenschatz? Oder ein Ehering?

Zurück
Zurück

Live Interview - Nachhaltiger Schmuck

Weiter
Weiter

Nachhaltigkeit